Eröffnung eines Geschäfts

Geschäftseröffnung

Von der Idee zur Eröffnung: So gelingt dein Traum vom eigenen Geschäft

Möchtest du dein eigenes Business gründen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Die Gründung eines eigenen Unternehmens kann eine spannende Erfahrung sein, aber es kann auch eine Herausforderung sein, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Es gibt viele Dinge zu beachten, von der Wahl der Rechtsform bis zur Beantragung von Genehmigungen und Lizenzen. Auf dieser Seite findest du alle Informationen, die du benötigst, um dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu gründen.

Leitfaden

Vorlage

Geschäftseröffnung Vorbereitung:

  1. Geschäftsidee entwickeln: Überlege dir, welche Produkte oder Dienstleistungen du anbieten möchtest und welches Ziel du mit deinem Unternehmen verfolgen möchtest. Stelle sicher, dass deine Geschäftsidee realistisch und marktfähig ist.

  2. Marktanalyse durchführen: Recherchiere den Markt, um herauszufinden, ob es Bedarf für dein Produkt oder deine Dienstleistung gibt, wer deine Konkurrenten sind und wie du dich von ihnen abheben kannst. Analysiere auch Trends und Entwicklungen in der Branche.

  3. Businessplan erstellen: Erstelle einen Businessplan, der alle wichtigen Aspekte deines Unternehmens umfasst, z.B. eine Beschreibung deiner Produkte oder Dienstleistungen, eine Marktanalyse, eine Finanzplanung und eine Marketingstrategie. Der Businessplan ist ein wichtiger Leitfaden für dich und hilft dir, dein Unternehmen erfolgreich zu gründen.

  4. Rechtsform wählen: Überlege dir, welche Rechtsform am besten zu deinem Unternehmen passt, z.B. Einzelunternehmen, GmbH oder UG. Informiere dich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rechtsformen und wähle die passende aus.

Checkliste

Seite 1
neueröffnung
Seite 2
eröffnung eines geschäfts
Seite 3

5. Finanzierung sichern: Überlege dir, wie du dein Unternehmen finanzieren möchtest, z.B. durch Eigenkapital, Fremdkapital oder Fördermittel. Erstelle eine Finanzplanung und stelle sicher, dass du ausreichend Kapital für die Gründung und den Start deines Unternehmens zur Verfügung hast.

6. Geschäftsräume suchen: Such dir geeignete Geschäftsräume, die deinen Anforderungen entsprechen und gut erreichbar sind. Achte auf eine gute Lage und eine passende Größe der Räumlichkeiten.

7. Genehmigungen und Lizenzen beantragen: Beantrage alle notwendigen Genehmigungen und Lizenzen, die du für dein Unternehmen benötigst, z.B. eine Gewerbeanmeldung, eine Baugenehmigung oder eine Gaststättenerlaubnis. Informiere dich im Vorfeld genau über die erforderlichen Genehmigungen und Fristen.

8. Mitarbeiter einstellen: Überlege dir, ob du Mitarbeiter einstellen möchtest und welche Qualifikationen sie mitbringen sollten. Erstelle eine Stellenbeschreibung und führe Bewerbungsgespräche, um geeignete Mitarbeiter zu finden.

9. Marketingstrategie umsetzen: Setze deine Marketingstrategie um, um dein Unternehmen bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen. Nutze verschiedene Kanäle wie Social Media, Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung, um potenzielle Kunden zu erreichen.

JETZT NEU: Kostenlose VISUAL MERCHANDISING KOMPLETTANLEITUNG downloaden (49 SEITEN)

Mehr davon?

Warenträger
Warenträger
Pop-up Shops
Pop-Up Shop
Gestaltpsychologie
Gestaltpsychologie
Welches Schaufenster für wen?
Schaufenster für verschiedene Berufsgruppen
Schaufensterbeklebung
Schaufensterbeklebung
Schaufensterplanung
Schaufensterplanung
Schaufensterarten
Schaufensterarten
Schaufenster Herbst
Schaufenster Herbst
Schaufenster dekorieren Frühling
Schaufenster Frühling
Schaufenster Optiker
Schaufenster Optiker
Schaufenster Optiker
Schaufenster Optiker
Saisonale Schaufenster
Saisonale Schaufenster
Displays
Displays
Verkaufspsychologie
Verkaufspsychologie
Schaufensterfiguren
Schaufensterfiguren
Schaufensterbeleuchtung
Schaufensterbeleuchtung
Ladengestaltung
Ladengestaltung
Schaufenstertypen
Schaufenstertypen
Schaufenster Ostern
Schaufenster Ostern
Schaufenster Weihnachten
Schaufenster Weihnachten
Schaufenster Buchhandlung
Schaufenster Buchhandlung
Schaufenster Kosmetik
Kosmetik-Schaufenster
Farbpsychologie
Farbpsychologie
Schaufenster Frisuren
Schaufenster Friseure
Warenpräsentation Schaufenster
Warenpräsentation Schaufenster
Dekorateur
Dekorateur
Schaufensterdeko
Schaufensterdeko
Schaufenster Winter
Schaufenster Winter
Schaufenster Sommer
Schaufenster Sommer
Schaufenster Reisebüro
Schaufenster Reisebüro
Schaufenster Apotheke
Schaufenster Apotheke
Das sagen meine Kunden...
5/5

Mohammed Abokafsha:

„Einfach super. Hier wurde nicht lang philosophiert, sondern direkt angepackt. Die Schaufenster und die Ladeneinrichtung sahen nach einem Vormittag super aus und ich freue mich jetzt schon auf ihren nächsten Besuch und damit verbundenen Input. Man merkt, dass da ein absoluter Profi am Werk ist und hier etliche Jahre Berufserfahrung hinter stecken!“

5/5

Nadja Kuckluck:

„Chantal Sebrantke ist absolut professionell und sehr hilfsbereit. Mit ihrer langjährigen Erfahrung hat sie mein „Schaufensterproblem“ direkt erfasst und mir ausführliche Gestaltungsmöglichkeiten erläutert. Vielen Dank!!“

5/5

Video von MitGenuss Gardelegen:

Du hast Fragen an mich?
Schaufenster Inspiration

Dann nutze einfach das Kontaktformular:

Oder schreib eine Mail an:
chantal@schaufenster-gestalten.de

Du willst mich lieber direkt anrufen?
Dann ist das die Nummer, die Du suchst:
0441-30422727 

Doch lieber per WhatsApp?
Dann ist das hier deine Nummer: 
0152-27628739

Ich freue mich auf Dich!

Immer Up-to-Date?

Dann melde Dich zu meinem Newsletter an:

ABOUT Me

Mein Name ist Chantal und nach knapp 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich Visual Merchandising und Marketing möchte ich mein Wissen nun an Dich weitergeben.